Werner Best

deutscher Politiker (Hessen); SPD; Minister für Landwirtschaft und Umweltschutz 1970-1973; Fraktionsvorsitzender 1969/70

* 7. Juni 1927 Waldgirmes

† 10. Januar 1993 Waldgirmes

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/1993

vom 22. März 1993 (lm)

Herkunft

Werner Best war Sohn eines Landwirts im Kreis Wetzlar.

Ausbildung

Nach Besuch der Oberschule mußte er 1944 noch Kriegsdienst leisten und fiel in Gefangenschaft. Nach Heimkehr holte er das Abitur nach und studierte anschließend Rechts- und Staatswissenschaften. 1954 legte er das Zweite juristische Staatsexamen ab, 1956 wurde er zum Dr. der Wirtschaftswissenschaften promoviert.

Wirken

1957 ließ sich B. als Rechtsanwalt in Wetzlar nieder. Noch als Student engagierte sich B. politisch in der SPD und wurde bald Mitglied ihres Kreis- und Unterbezirksvorstandes. Ab 1956 war er Kreistagsabgeordneter und Gemeinderat. Von 1965 bis 1970 wirkte er als Landrat in Wetzlar. Als Landrat hatte B. Erfolg. In seinem Landkreis wurden durch eine radikale Verwaltungsreform von 300 Bediensteten 110 eingespart. Er erwies sich als Pragmatiker, der sich damals für das Großgemeinden-Modell einsetzte und ließ sich ungern in ideologische Auseinandersetzungen ein. Man ordnete ihn rechts von der Mitte seiner Partei ein.

Seit 1958 Mitglied des hessischen Landtags, war er dort vom 1. Nov. 1969 bis Dez. 1970 SPD-Fraktionsvorsitzender. In der nach den hessischen ...